Zó houd je je sieraden mooi

So bleibt Ihr Schmuck schön

Sie fragen sich immer wieder, wie Sie Ihren Schmuck möglichst lange schön oder sogar neu halten können?

In diesem Blog möchten wir Ihnen sagen, wie Sie Ihren Schmuck gut pflegen können, damit Sie besonders lange Freude daran haben. Nicht nur praktisch für Sie, sondern auch nachhaltig! Um es gleich auf den Punkt zu bringen:

Darf man mit Schmuck duschen?

Diese Frage bekommen wir am häufigsten gestellt. Obwohl es logisch erscheint, Schmuck hin und wieder einer schönen Dusche zu unterziehen, raten wir davon ab, ihn auf diese Weise zu reinigen. Besonders Schmuck, der bereits Gebrauchsspuren aufweist, ist anfälliger, wenn Rückstände von Pflegeprodukten darauf gelangen und/oder darauf verbleiben.

Warum? Tatsächlich kann alles, was auf dem Schmuck zurückbleibt, letztendlich einen unerwünschten Einfluss auf das Aussehen Ihres Lieblings haben.
Mit der Zeit kann der Glanz stumpf werden, die Farbe verblassen und es können plötzlich Flecken auf der Oberfläche entstehen. Dies nennt man Oxidation und ist ein normaler Prozess, bei dem Metall reagiert, wenn es mit „ätzenden“ Substanzen in Kontakt kommt und/oder dort verbleibt.
Ätzende Stoffe sind Stoffe, die einen für das Metall unverträglichen Säuregehalt aufweisen. Dies variiert je nach Metall. Wenn Sie Ihren Schmuck daher längere Zeit nicht tragen und ihn ordentlich, aber unwissentlich „schmutzig“ aufbewahren, kann es beispielsweise durch lokale Oxidation zu kleinen Flecken kommen.

Im Allgemeinen ist ein typisches Schmuckstück Wasser, Schweiß, Chlor, Salz, Parfümen und Cremes ausgesetzt. So alltäglich und normal das auch sein mag, Schmuck aus (Edel-)Metallen gefällt das leider überhaupt nicht.

Geben Sie Ihrem Schmuck daher nach dem Tragen etwas Pflege und am besten eine gründliche Reinigung. Gerne verraten wir Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Passen Sie die Reinigung an die Art des Edelmetalls an

Zunächst ist es wichtig, genau zu sehen, woraus Ihr Schmuck besteht und anschließend für die richtige Pflege zu sorgen. Dieser Reinigungsprozess sieht bei jedem Edelmetall etwas anders aus. Nachfolgend können Sie nachlesen, wie die jeweilige Edelmetallart richtig gepflegt wird und welche weiteren Details es zu beachten gilt.

Aluminiumschmuck reinigen

Die meisten Schmuckstücke in unserer Kollektion bestehen aus nahezu problemlosem Aluminium. Aluminium rostet nicht und verfärbt sich nicht, was tatsächlich die häufigsten Beschwerden bei Schmuck verhindert.

Es kann jedoch ratsam sein, Ihr Bestes zu tun, um mögliche Korrosion zu verhindern. Korrosion bei Aluminium äußert sich in Mattheit und Rauheit der Oberfläche.

Um dies zu verhindern, reinigen Sie den Aluminiumschmuck mit etwas Wasser auf einem Mikrofasertuch. Reinigen Sie den Schmuck gründlich, indem Sie ihn mehrmals mit der sauberen Seite des Tuchs abnehmen.

Ist Ihr Aluminiumschmuck ausgeblichen oder hat er durch häufiges Tragen mehr Kratzer bekommen, als „wirklich schön“ zulässt? Bitte kontaktieren Sie uns. Mit unserer Mattier-/Glanzmaschine haben wir den Schmuck im Handumdrehen geflickt, sodass Sie lange Freude daran haben!

Reinigung von Edelstahlschmuck

Grundsätzlich ist auch Edelstahlschmuck rostfrei, solange Sie ihn sauber halten. Insbesondere Salz kann die oberste Schicht des Stahls beschädigen, was sich in (Rost-)Flecken und Verfärbungen widerspiegelt. Ideal für die perfekte Reinigung von Edelstahl ist reiner Alkohol und ein weiches Mikrofasertuch. Dadurch werden auch eventuelle fettige Cremes etc., in denen sich Übeltäter verbergen könnten, sofort entfernt.

Vergoldeten Schmuck reinigen

Vergoldeter Schmuck besteht aus Silber mit einer Goldschicht auf der Außenseite. Indem Sie den Schmuck sauber halten und so wenig wie möglich schleifen und polieren, bleibt diese Schicht lange schön. Auch hier empfehlen wir Wasser und ein Mikrofasertuch. Möchten Sie sich intensiver damit befassen? Dann empfiehlt sich anstelle des Wassers eine lauwarme Wasserlösung mit etwas grüner Seife.

Silberschmuck reinigen

Silberschmuck kann dunkel werden und auch dies ist eine normale Reaktion des Metalls auf seine Umgebung. Sie können die dunkle Farbe leicht entfernen, indem Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und Backpulver herstellen. Indem Sie etwas von dieser Lösung auf ein Mikrofasertuch geben, können Sie die dunkle Farbe leicht abwischen.

Abschluss

Wenn Ihr Schmuck für Sie wertvoll ist, verdient er natürlich die beste Pflege, um Verfärbungen, Oxidation oder Rost und Korrosion zu verhindern. Vorbeugen ist immer besser als heilen. Tragen Sie sie daher zum Beispiel erst auf, wenn Sie mit Ihrem Haarspray, Make-up fertig sind und wenn Sie Ihr Parfüm bereits aufgetragen haben. Schließlich ist es besser, sie beim Kochen, Duschen oder Schwimmen auszuziehen. Und das Tüpfelchen auf dem i: Nach Gebrauch einfach reinigen! Dann bleiben sie ein Leben lang schön.